
„Mit dem Fahrradfahren erfüllen wir Menschen uns den Wunsch nach Beweglichkeit, Leichtigkeit und nach fließender Bewegung. Es hat etwas, das Ähnlichkeit hat mit dem Glück.“ Marc Augé (2008)
———————————————
1972 präsentierte der Club of Rome seine berühmte Studie über die „Grenzen des Wachstums“. Damals lebten 3,5 Milliarden Menschen auf der Welt. So viele leben heute allein in Städten. Und diese Zahl wird aufgrund der Urbanisierung schnell weiter steigen. Um unsere Städte sozial-ökologisch zukunftsfähig zu machen, braucht es eine urbane Verkehrswende mit konsequenter Ausweitung des Radverkehrs.
Mit unseren eBooks zu Fragen nachhaltiger Mobilität möchten wir dazu Anregungen geben.
———————————————
Textsammlung zu Fragen nachhaltiger Mobilität.
Nachfolgend stellen wir unsere eBooks zum kostenlosen Download zur Verfügung:
- Band III: Das Fahrrad in Literatur und Dichtung. Eine werkgeschichtliche Annäherung -
von Markus Henning
- Band II: Das Glück auf zwei Rädern. Streifzug durch die Kulturgeschichte des Fahrradfahrens. Zweiter Teil -
von Markus Henning
- Band I: Das Glück auf zwei Rädern. Streifzug durch die Kulturgeschichte des Fahrradfahrens. Erster Teil -
von Markus Henning